Hydraulik Grundlagen in der Bildungsstätte Hemer Modul MM2.3
Inhalt
Lehrgangsinhalte:
Allgemeines:
- Kennenlernen der Grundlagen, Einsatzgebiete und Einsatzmöglichkeiten der Hydraulik
- Schalt- und Funktionspläne hydraulischer Systeme lesen
- Hydraulikschaltungen nach Zeichnungsvorlagen, Schaltplänen und Vorschriften aufbauen
- Hydraulikschaltungen prüfen
Grundlagen der Hydraulik:
- Physikalische Grundlagen der Hydraulik
- Geräte zur Energieumwandlung
- Geräte zur Ernergiesteuerung und -regelung
- Hydraulische Grundschaltungen
- Inbebetriebnahme, Wartung und Instandhaltung hydraulischer Systeme
Praxisnaher Aufbau hydraulischer Schaltungen:
- Aufbau selbstentwickelter hydraulischer Schaltungen für einfache Problemstellung
- Aufbau von hydraulischen Schaltungen nach vorgegebenen Zeichnungen und Schaltplänen
- Anschließen, prüfen und Inbetriebnahme, der am Trainingsplatz mit Industriekomponenten aufgebauten Schaltungen
- Fehlersuche in hydraulischen Schaltungen
Zulassungsvoraussetzung
- Technisches Verständnis
- Mathematische Grundkenntnisse
Zielgruppe
2. Ausbildungsjahr
- Industriemechaniker (m/w/d)
- Anlagenmechaniker (m/w/d)
- Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
- Werkzeugmechaniker (m/w/d)
- Verfahrensmechaniker (m/w/d)
- Verfahrenstechnologen (m/w/d)
- Stanz- und Umformtechniker (m/w/d)
Sonstiges
Das Lehrgangsentgelt pro Woche beträgt: 267,00 EUR (3 Wo x 267,00 EUR = 801,00 EUR). Das Entgelt hat die Gültigkeit für das Ausbildungsjahr 2021/2022.
Hemer
(222MM2.3HE2)