CNC-Technik - Aufbaumodul 2 (4 Wochen) Modul MM3.2
Inhalt
Das Ausbildungsmodul CNC-Technik Aufbaumodul 2 erweitert und vertieft die Verknüpfung der Mehrachsbearbeitung (4./5. Achse) mit den lt. Ausbildungsrahmenplan verlangten Kenntnissen im Bereich der Übergangsradien und -fasen, der Polarkoordinaten, der Programmteilwiederholung sowie den verschiedenen Dreh- und Fräszyklen.
Weitere Themenschwerpunkte sind:
- Einweisung in die Maschinensteuerung und Maschinenprobelauf
- Fertigungsparameter für unterschiedliche Werkzeuge festlegen
- Mehrachsbearbeitung an der Dreh- und Fräsmaschine
- Parameterprogrammierung / Winkelprogrammierung / Radienprogrammierung
- Programmerstellung von komplexen Geometrien
- Programmieren von Dreh- und Frästeilen mit graphischer Konturunterstützung
- Berechnung von Konturpunkten
- Dreh- und Fräszyklen einer CNC-Fertigung (u.a. Gewindedrehzyklus und Bohrfräszyklus)
- 3D-Simulation, ändern, speichern, optimieren der Mehrbereichsbearbeitung an der Dreh- und Fräsmaschine nach PAL (Prüfungsaufgaben- und Lehrmittelentwicklungsstelle), ggfs. bis hin zur Maschinenübertragung
Zulassungsvoraussetzung
Erfolgreiche Teilnahme an folgenden Modulen:
1. CNC- Technik Grundmodul
2. CNC- Technik Aufbaumodul
1. CNC- Technik Grundmodul
2. CNC- Technik Aufbaumodul
Zielgruppe
3. Ausbildungsjahr
- Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Sonstiges
Das Lehrgangsentgelt pro Woche beträgt: 267,00 EUR (4 Wo x 267,00 EUR = 1.068,00 EUR). Das Entgelt hat die Gültigkeit für das Ausbildungsjahr 2021/2022
Hemer
(222MM3.2HE1)