Kosten- und Leistungsrechnung
Inhalt
In dem zweitägigen Seminar werden die Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung vermittelt, aber auch anhand von zahlreichen Praxisbeispielen gezeigt, wie sich die Kosten- und Leistungsrechnung in einem produzierenden Unternehmen praktisch anwenden lässt.
Inhalt:
- Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung
- Das System der Kosten- und Leistungsrechnung
- Abgrenzungsrechnung und Begriffe
- Kostenartenrechnung
- Kostenstellenrechnung
- Kostenträgerrechnung
- 6.1 Äquivalenzziffernkalkulation
- 6.2 Zuschlagskalkulation
- 6.3 Prozesskostenrechnung
- 6.4 Maschinenstundensatzrechnung
- 6.5 Deckungsbeitragsrechnung
- Normal- und Plankostenrechnung
- Budgetplanung
Technische Voraussetzung
Bitte bringen Sie zu der Veranstaltung einen Taschenrechner sowie einen DIN A4 Block kariert mit.
Zielgruppe
Das Seminar richten sich an alle, die über eine kaufmännische Ausbildung verfügen und mehr über die praktische Umsetzung der Kosten- und Leistungsrechnung erfahren möchten.
Förderung
Für diese Veranstaltung kann ein Bildungsscheck NRW beantragt werden.
Bildungsscheck
Hagen
(122RW68H)