106 Treffer
106 Veranstaltungen
mit
126 Terminen
im Bereich Veranstaltungen
0 Artikel
im redaktionellen Bereich
106 Veranstaltungen
0 Artikel
In diesem Seminar hinterfragen wir zunächst das verbreitete Konzept der Mitarbeiter-Motivierung und arbeiten die Grenzen des Motivationsansatzes heraus. Dann lernen Sie Möglichkeiten kennen, wie Sie die Selbstmotivation von Mitarbeitenden erhalten können. Dies stärkt Ihre Rolle im Führungsalltag und schafft Klarheit in der Kommunikation mit Mitarbeitern.
Neu
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie durch professionelle Gesprächsführung Beschwerden und Reklamationen als langfristige Chance zur Kundenbindung und als Wettbewerbsvorteil nutzen können.
Gerade für Anfänger im internationalen Geschäft ist die Vielzahl von unterschiedlichen Dokumenten oft verwirrend. Im Seminar werden die wichtigsten Dokumente vorgestellt und die Teilneh...
Das Seminar richtet sich an alle, die über eine kaufmännische Ausbildung verfügen und mehr über die praktische Umsetzung der Kosten- und Leistungsrechnung erfahren möchten.
Neu
Ziel der Lehrgänge ist es, konkrete und prüfungsrelevante Kenntnisse zum erfolgreichen Bestehen der kaufmännischen Abschlussprüfung Teil 1 vor der IHK zu vermitteln. Die Lehrgä...
Die Teilnehmer dieses Aufbauseminars für Nachwuchs-Führungskräfte vertiefen die Grundlagen und Techniken moderner Führung. Sie tauschen sich über gemachte Führungserfahru...
Kenntnisse der Grundregeln des Vertragsrechts und des Haftungsrechts sind in der Wirtschaftspraxis unerlässlich, um eine geordnete Abwicklung von Geschäften zu ermöglichen und Haftungsr...
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Konfliktsituationen mit Blick auf Ihre Rolle und Ziele anders führen und lenken können. Dies umfasst die Reflexion der eigenen Gesprächsnormen und Konfliktkultur und das Training schwieriger Gesprächssituationen.
Neu
Nutzen Sie Ihre Chance als Ausbilder in Ihrem Unternehmen tätig zu werden.Aktuell ist die Ausbildung von Fachkräften sehr stark in den Fokus verschiedenster Unternehmen gerückt.Mit den...
Neu
Teilnehmer ohne Buchführungskenntnisse bekommen in diesem zweitägigen Seminar die Grundlagen der Buchführung vermittelt. Sie lernen auf Bestands- und Erfolgskonten zu buchen und bekommen den Zusammenhang zwischen der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung erläutert, ebenso wie das Abschließen der Konten.
Neu
Auf unseren Märkten werden Produkte und Dienstleistungen zunehmend austauschbar, und die Macht der Kunden nimmt stetig zu. Kundenorientierung wird für Unternehmen und Organisationen daher zu...
Der Verdrängungswettbewerb nimmt zu. Außendienstler klagen über hohe zeitliche Belastung und Umsatzrückgänge. Sie müssen die knappe Zeit effektiv nutzen. Erfolgsrezepte&...
"Im Einkauf wird das Geld verdient" - so lässt sich einer der Hauptpfeiler des Verkaufsgeschäfts zusammenfassen. Doch wer erfolgreich einkaufen will, muss sich zuerst perfekt vorbereiten und...
Ende 2018 hat der Bundesrat dem von der Bundesregierung eingebrachten Mietrechtsanpassungsgesetz zugestimmt, so dass es zum 01.01.2019 in Kraft treten konnte.
Dieses Einsteigerseminar bietet Ihnen einen einfachen und verständlichen Einstieg in die Welt des Zolls. Die Teilnehmer erhalten einen fundierten und systematischen Überblick über die G...
Mit den aktuellen demografischen Entwicklungen droht verstärkter Fachkräftemangel, gut ausgebildeter Nachwuchs wird damit für Unternehmen immer mehr zum Wettbewerbsfaktor. Entscheidend für den Erfolg der betrieblichen Ausbildung sind neben der persönlichen Eignung des Ausbilders auch dessen fachliche und pädagogische Fähigkeiten. Der Lehrgang vermittelt Ihnen die nötigen berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse und bereitet Sie gezielt auf die IHK-Prüfung vor. So erwerben Sie eine wertvolle Qualifikation, die es Ihnen ermöglicht, mehr Verantwortung im Unternehmen zu übernehmen und Ihr persönliches Profil zu schärfen.
Ziel der Lehrgänge ist es, konkrete und prüfungsrelevante Kenntnisse zum erfolgreichen Bestehen der kaufmännischen Abschlussprüfung vor der IHK zu vermitteln. Die Lehrgänge beinhalten eine Zusammenfassung und Wiederholung des kaufmännischen Lehrstoffes der Berufsschule mit Aufgabenstellung und -verarbeitung aus allen kaufmännischen Berufsgruppen.
Im ersten Ausbildungsjahr werden den Auszubildenden die Kenntnisse, die gemäß Ausbildungsrahmenplan in den industriellen Elektroberufen für die Kernqualifikation der Elektronik gelten, vermittelt. Der einjährige Lehrgang lehrt eine berufsfeldbreite Kern- und Fachqualifikation als Fundament für die weitere berufliche Modul-Fachausbildung in den SIHK-Bildungsstätten und im Ausbildungsbetrieb.
Im ersten Ausbildungsjahr werden den Auszubildenden in den industriellen Elektroberufen die gemäß Ausbildungsrahmenplan gültigen Kernqualifikationen der Mechatronik vermittelt. Der einjährige Lehrgang übermittelt eine berufsfeldbreite Kern- und Fachqualifikation als Fundament für die weitere berufliche Modul-Fachbildung in den SIHK-Bildungsstätten und im Ausbildungsbetrieb.