31 Treffer
31 Veranstaltungen
mit
32 Terminen
im Bereich Veranstaltungen
0 Artikel
im redaktionellen Bereich
31 Veranstaltungen
0 Artikel
Mit den aktuellen demografischen Entwicklungen droht verstärkter Fachkräftemangel, gut ausgebildeter Nachwuchs wird damit für Unternehmen immer mehr zum Wettbewerbsfaktor. Entscheidend für den Erfolg der betrieblichen Ausbildung sind neben der persönlichen Eignung des Ausbilders auch dessen fachliche und pädagogische Fähigkeiten. Der Lehrgang vermittelt Ihnen die nötigen berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse und bereitet Sie gezielt auf die IHK-Prüfung vor. So erwerben Sie eine wertvolle Qualifikation, die es Ihnen ermöglicht, mehr Verantwortung im Unternehmen zu übernehmen und Ihr persönliches Profil zu schärfen.
Webinar
Die Teilnehmer des Lehrgangs erhalten einen an der betrieblichen Praxis orientierten Überblick über die Voraussetzungen, Bedingungen und Aufgaben für die Personalabteilung als Dienstleister. Betriebliche Situationsschilderungen, Fälle aus der Praxis, Analysen von betrieblichen Prozessen sowie praxisnahe Aufgabenstellungen sollen sie in die Lage versetzen, das erlernte Wissen in dem Aufgabenbereich eines Personalwesens umzusetzen.
Webinar
Nach diesem Workshop haben Sie einen handfesten Überblick über Social Recruiting erhalten und können Ihre ersten Schritte gehen.
Neu
Gelangensbestätigung & Co. - die neuen Nachweispflichten für Umsatzsteuerzwecke - Webinar
(1 Termin)
Der richtige Umgang mit der Umsatzsteuer im grenzüberschreitenden Handel ist für Exporteure von entscheidender Bedeutung. Zu beachten sind insbesondere umfangreiche Nachweispflichten zu den sog. „Verbringungsnachweisen“. Anhand zahlreicher Fallbeispiele lernen Sie, welche Verbringungsnachweise das Finanzamt akzeptiert und wie diese ausgestellt werden müssen. Dabei werden insbesondere die praktischen Gestaltungsmöglichkeiten der „Gelangensbestätigung“ mit vielen Beispielen behandelt.
Neu
Webinar
Eigentlich ist es ganz einfach, eigentlich aber auch nicht: Das Mietrecht. Einfach, weil sich die Zahl der maßgeblichen gesetzlichen Bestimmungen in überschaubaren Grenzen hält. Nicht...
Als “Geprüfter Immobilienfachwirt/in” verfügen Sie über umfangreiches Wissen im Bereich der Immobilienbewirtschaftung sowie Projektentwicklung und -realisierung. Ihr Wissens...
Neu
Webinar
Mit den aktuellen demografischen Entwicklungen droht verstärkter Fachkräftemangel, gut ausgebildeter Nachwuchs wird damit für Unternehmen immer mehr zum Wettbewerbsfaktor. Entscheidend für den Erfolg der betrieblichen Ausbildung sind neben der persönlichen Eignung des Ausbilders auch dessen fachliche und pädagogische Fähigkeiten. Der Lehrgang vermittelt Ihnen die nötigen berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse und bereitet Sie gezielt auf die IHK-Prüfung vor. So erwerben Sie eine wertvolle Qualifikation, die es Ihnen ermöglicht, mehr Verantwortung im Unternehmen zu übernehmen und Ihr persönliches Profil zu schärfen.
Das Webinar zur Weiterbildung zum Ausbilder und Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung nach AEVO findet abgesehen von der Prüfung komplett online in Live Konferenzen mit dem Trainer s...
Webinar
Das Ausbildungsmodul CNC-Technik Aufbaumodul 2 erweitert und vertieft die Verknüpfung der Mehrachsbearbeitung (4./5. Achse) mit den lt. Ausbildungsrahmenplan verlangten Kenntnissen im Bereich der Übergangsradien und -fasen, der Polarkoordinaten, der Programmteilwiederholung sowie den verschiedenen Dreh- und Fräszyklen.
Modul 2 Qualitätsmanagementsystem Ziel des Zertifikatslehrgangs ist es, die Anforderungen an Qualitätsmanagementsysteme und deren Bedeutung zu verstehen. AbsolventInnen konkretisieren...
Neu
Nutzen Sie Ihre Chance als Ausbilder in Ihrem Unternehmen tätig zu werden.Aktuell ist die Ausbildung von Fachkräften sehr stark in den Fokus verschiedenster Unternehmen gerückt.Mit den...
Neu
Viele Unternehmen werden jährlich von ihren Kunden aufgefordert, so genannte „Langzeit-Lieferantenerklärungen“ über den präferenziellen Ursprung von Waren auszustellen. Letztendlich dient hierzu als Nachweispapier und bewirkt damit erhebliche finanzielle Vorteile für Importeure und Exporteure. Vielen Unternehmen ist nicht bekannt, wie die präferenziellen Ursprungsregeln für das jeweilige Produkt anzuwenden sind und welche Gestaltungsspielräume genutzt werden können. Besondere Berücksichtigung findet das neue Abkommen mit dem Vereinigten Königreich.
Webinar
Nach diesem Workshop haben Sie einen fundierten Überblick und können Ihren eigenen Onboarding-Prozess überarbeiten oder neu erstellen.
Neu
Die Teilnehmer erhalten einen kompakten Überblick zu Sonderfällen und Schnittstellen in den Bereichen Umsatzsteuer und Zoll und lernen, wie diese optimal in den betrieblichen Alltag zu integriert werden können.
Neu
Webinar
Die Teilnehmer dieses Einführungsseminars für Nachwuchs-Führungskräfte machen sich mit den Grundlagen und Techniken moderner Führung vertraut. Sie lernen dabei, wie die wichti...
Für den Geschäftserfolg eines Unternehmens ist eine Zertifizierung nach DIN ISO 9001 eine Grundvoraussetzung. Dadurch werden effiziente Unternehmensabläufe und die Null-Fehler-Prinzipie...
Fachwirte wirken aktiv an den betrieblichen Unternehmenszielen mit und gelten in der Unternehmenspraxis als berufserfahrene Branchenspezialisten. Sie verfügen über erweiterte kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Kenntnisse, Kenntnisse rechtlicher Zusammenhänge und über vertieftes, auf die jeweilige Branche bezogenes Fachwissen.
Webinar
Der Fachwirt verfügen über eine praktische Berufserfahrung und eine systematische Weiterbildung, die sie befähigt, Verständnis für betriebliche Zusammenhänge und gesamtwirtschaftliche Abhängigkeiten aufzubringen, qualifizierte Sachaufgaben zu erfüllen und Leitungs- sowie Führungsaufgaben der mittleren Ebene zu übernehmen. Um eben diese Aufgaben zu erfüllen, benötigt man auf einen bestimmten Wirtschaftszweig bezogenes vertieftes Fachwissen sowie organisatorisch-methodische und dispositive Kenntnisse.
Neu
Webinar
Am Ende eines Geschäftsjahres steht der Jahresabschluss. Für Unternehmen ist es elementar, ihre finanzielle Lage zu kennen und den Erfolg des Unternehmens stetig zu messen. Der Jahresabschluss ist die maßgebliche Grundlage für die Besteuerung, das Controlling und die Kommunikation mit Banken. Er bildet den Abschluss der Buchhaltung und eine Zusammenstellung von Dokumenten zur Rechnungslegung, Prüfung, Bestätigung und Veröffentlichung.
Neu
Webinar
Arten des Warenursprungs/ Nichtpräferenzieller Ursprung Warenmarkierung „Made in Germany“ Nichtpräferenzieller Ursprung/ Ursprungszeugnis (mit Ausfüllanleitung) Pr&au...
Webinar