19 Treffer
19 Veranstaltungen
mit
20 Terminen
im Bereich Veranstaltungen
0 Artikel
im redaktionellen Bereich
19 Veranstaltungen
0 Artikel
Der Lehrgang richtet sich an alle kaufmännischen Auszubildenden.
An vier Abenden mit jeweils 4 Unterrichtseinheiten werden die Grundlagen der Buchführung aufgearbeitet.
Neu
Der Inhalt dieses Drehen Aufbaumoduls setzt Grundfertigkeiten vorraus und hier wird das Fertigen von Aussen- und Innenkonturen vertieft. Es werden komplexe Konturen gefertigt.
Der Inhalt dieses Fräsen Aufbaumoduls setzt Grundfertigkeiten vorraus und hier wird das Fertigen von Aussen - und Innenkonturen vertieft. Es werden komplexe Konturen gefertigt.
In diesem Seminar hinterfragen wir zunächst das verbreitete Konzept der Mitarbeiter-Motivierung und arbeiten die Grenzen des Motivationsansatzes heraus. Dann lernen Sie Möglichkeiten kennen, wie Sie die Selbstmotivation von Mitarbeitenden erhalten können. Dies stärkt Ihre Rolle im Führungsalltag und schafft Klarheit in der Kommunikation mit Mitarbeitern.
Neu
Arten des Warenursprungs/ Nichtpräferenzieller Ursprung Warenmarkierung „Made in Germany“ Nichtpräferenzieller Ursprung/ Ursprungszeugnis (mit Ausfüllanleitung) Pr&au...
Webinar
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie durch professionelle Gesprächsführung Beschwerden und Reklamationen als langfristige Chance zur Kundenbindung und als Wettbewerbsvorteil nutzen können.
Gerade für Anfänger im internationalen Geschäft ist die Vielzahl von unterschiedlichen Dokumenten oft verwirrend. Im Seminar werden die wichtigsten Dokumente vorgestellt und die Teilneh...
Die Teilnehmer des Lehrgangs erhalten einen an der betrieblichen Praxis orientierten Überblick über die Voraussetzungen, Bedingungen und Aufgaben für die Personalabteilung als Dienstleister. Betriebliche Situationsschilderungen, Fälle aus der Praxis, Analysen von betrieblichen Prozessen sowie praxisnahe Aufgabenstellungen sollen sie in die Lage versetzen, das erlernte Wissen in dem Aufgabenbereich eines Personalwesens umzusetzen.
Webinar
Neben Basiswissen gewinnen Sie ein vertiefendes Grundverständnis für außenwirtschaftliche und zollrechtliche Zusammenhänge. Als Exportmanager sind Sie in der Lage Außenhandelsgeschäfte zu planen, zu organisieren, zu kalkulieren und erfolgreich durchzuführen.
Webinar
Das Seminar richtet sich an alle, die über eine kaufmännische Ausbildung verfügen und mehr über die praktische Umsetzung der Kosten- und Leistungsrechnung erfahren möchten.
Neu
Kommunikationsplattformen wie Twitter, Facebook, XING, LinkedIn oder Blogs sind aus der medialen Welt nicht mehr wegzudenken. Geschäftspartner und Kunden sind zunehmend in sozialen Netzwerken anzutreffen. Doch wie nutzt man diese Plattformen effizient für geschäftliche Ziele? Welche Plattformen sind relevant und was gibt es für Spielregeln?
Webinar
Als Gepr. Betriebswirt/-in - Master Professional in Businessmanagement verfügen Sie branchenübergreifend über ein betriebswirtschaftliches Fachwissen, dass Sie befähigt, unternehme...
Neu
Webinar
Egal, ob Sie im Vertriebssinnen- oder außendienst tätig sind oder hier Ihr zukünftiges Tätigkeitsfeld sehen. Ganz gleich, ob Sie telefonisch einen Kundentermin vereinbaren, Verhandlungsgespräche führen oder Maßnahmen zur Kundenbindung durchführen. Allein eine gute Vertriebsstrategie und die Kenntnis von Vertriebs-Skills machen aus Ihnen noch keinen erfolgreichen Vertriebsspezialisten. Beim Vertrieb geht es auch um Menschenkenntnis, Psychologie, Fingerspitzengefühl und die Leidenschaft zum Verkaufen.
Webinar
In den Unternehmen vollzog sich in den letzten Jahren ein gewaltiger Umbruch - durch neue Technologien und Organisationsformen, Automatisierung, Kundenorientierung, Qualitätsmanagement und Umweltschutz. Die Funktion des Industriemeisters ist Bestandteil des komplexen Systems Industriebetrieb.
Im Lehrgang erwerben Sie die Qualifikation, Mitarbeiter zu führen, Arbeitsabläufe zu organisieren und Ausbildungen durchzuführen. Dies eröffnet Ihnen die Möglichkeit, als Führungskraft in den Bereichen Produktions- und Arbeitsorganisation, Sicherheitstechnik, Umweltschutz, Logistik und technischem Kundendienst sowie Qualitäts- und Kostenmanagement tätig zu werden.
Der/Die geprüfte Industriemeister/-in Metall ist befähigt, in Betrieben unterschiedlicher Größen und Brachenzugehörigkeit sowie in verschiedenen Bereichen und Tätigkeits...
Neu
Webinar
In dem Seminar werden Methoden und Vorgehensweisen im Umgang mit den Auszubildenden reflektiert. Diskussionen und Impulse sorgen für neuen Mut, neue Tatkraft und (wieder) für Freude bei dies...
Das Ausbildungsmodul EM 2.5 Leistungselektronik / Elektrische Maschinen vermittelt grundlegende Kenntnisse der elektrischen Maschinen und Leistungselektronik (Mechanischer Aufbau und Wirkungsweise).
Das Ausbildungsmodul Metallbearbeitung-Aufbaumodul vermittelt lt. Ausbildungsrahmenplan den Auszubildenden der mechatronischen Berufe grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten in der maschinellen Zerspanungs- und Schweißtechnik. Nach Abschluss des Ausbildungsmoduls können die Auszubildenden einfache Dreh- und Frästeile sowie einfache Schweißverbindungen selbstständig herstellen.
Das Ausbildungsmodul EM 2.6 SPS-Technik 2 - Aufbaumodul vermittelt den Auszubildenden weitere Kenntnisse der SPS-Technik, aufbauend auf die erworbenen Kenntnisse aus dem Lehrgang: SPS-Technik 1 – Grundmodul.