33 Treffer
33 Veranstaltungen
mit
36 Terminen
im Bereich Veranstaltungen
0 Artikel
im redaktionellen Bereich
33 Veranstaltungen
0 Artikel
InhaltAnalog den gültigen DVS-Richtlinien, z. T. modifiziertPrüfungsbescheinigung nach DIN EN ISO 9606-1-2 oder 3, TeilnahmebescheinigungIndividuelle Prüfungen sind möglich nach DI...
Neu
Im ersten Ausbildungsjahr werden den Auszubildenden die Kenntnisse, die gemäß Ausbildungsrahmenplan in den industriellen Elektroberufen für die Kernqualifikation der Elektronik gelten, vermittelt. Der einjährige Lehrgang lehrt eine berufsfeldbreite Kern- und Fachqualifikation als Fundament für die weitere berufliche Modul-Fachausbildung in den SIHK-Bildungsstätten und im Ausbildungsbetrieb.
Im ersten Ausbildungsjahr werden den Auszubildenden in den industriellen Elektroberufen die gemäß Ausbildungsrahmenplan gültigen Kernqualifikationen der Mechatronik vermittelt. Der einjährige Lehrgang übermittelt eine berufsfeldbreite Kern- und Fachqualifikation als Fundament für die weitere berufliche Modul-Fachbildung in den SIHK-Bildungsstätten und im Ausbildungsbetrieb.
Im ersten Ausbildungsjahr werden den Auszubildenden die gemäß Ausbildungsrahmenplan in den industriellen Elektroberufen gültigen Kernqualifikationen der Industrieelektrik vermittelt.
Bei der Inbetriebnahme, Instandhaltung und im Kundendienst fallen häufig elektrotechnische Tätigkeiten an, die nach der UVV "Elektrische Anlagen und Betriebsmittel" (BGV A2, bisherige VBG4)...
Neu
Modul 1 Grundlagen In dem neuen bundeseinheitlichen Zertifikatslehrgang Qualitätsmanager (IHK)" werden Ihnen die notwendigen Grundlagen des QM-Wesens nahegebracht. Sie erhalten eine ausf&u...
Neu
Modul 3 Methoden & Werkzeuge Die Teilnehmer kennen die Methoden und Werkzeuge im QM und können ihre Bedeutung, insbesondere zur Fehlererkennung und -vermeidung und zur Verbesserung der Qualit...
Neu
Modul 2 Qualitätsmanagementsystem Ziel des Zertifikatslehrgangs ist es, die Anforderungen an Qualitätsmanagementsysteme und deren Bedeutung zu verstehen. AbsolventInnen konkretisieren...
Neu
Der Lehrgang EM 3.1 Prüfungsvorbereitung Teil 2 für Elektroniker / Mechatroniker Theorie / Praxis richtet sich an Auszubildende, die sich auf die theoretische und praktische Prüfung Teil 2 vorbereiten möchten.
Die Auszubildenden lernen die Arbeitsweise der speicherprogrammierten Steuerung am Beispiel einer SIMATIC-Steuerung kennen und erwerben die Grundlagen der Programmierung der SPS mit STEP 7 (TIA Portal). Sie testen die erstellten Programme mit einer industrienahen Simulationssoftware. Anschließend werden den Auszubildenden die Grundlagen der Prozessvisualisierung am Beispiel von WinCC (TIA Portal) und eines Touchpanels vermittelt.
In dem neuen bundeseinheitlichen Zertifikatslehrgang „Interner QM‐Auditor (IHK)“ werden die erforderlichen Kompetenzen für die Durchführung von internen Audits vermittelt. Neben...
Neu
5 S-Methode: Mehr als nur "Aufräumen" Sie lernen die 5S Philosophie kennen und bemerken, dass es "Mehr ist als nur sauber machen". 5 S ist Teamarbeit, über definierte Schnittstellen 5 S ist...
Neu
Lichtbogenhandschweißen Modul E Inhalt: DVS Richtlinie 1111 Beiblatt 1 DVS-EWF/IWF E1 Kehlnaht am Blech. Sie sind als Fach...
Neu
Rohrkehlnaht Prüfung nach DIN EN ISO 9606-01 (Kehlnahtschweißer)
Neu
Prüfung nach DIN EN ISO 9606-1
Neu
Blechstumpfnaht Prüfung nach DIN EN ISO 9606-1 Blechschweißer
Neu
Rohrstumpfnaht (auf Wunsch Prüfung nach DIN EN ISO 9606-1)
Neu
Rohrstumpfnaht Prüfung nach DIN EN ISO 9606-1 Rohrschweißer
Neu
Zum Einstieg oder Wiedereinstieg in die MSG-Schweißtechnik
Neu
MSG-Schweißen (Metallschutzgasschweißen) Modul M2 DVS Richtlinie 1111 Beiblatt 1 Rohrkehlnaht Prüfung nach DIN EN ISO 9606-1 (Kehlnahtschweißer)
Neu