7 Treffer
7 Veranstaltungen
mit
10 Terminen
im Bereich Veranstaltungen
0 Artikel
im redaktionellen Bereich
7 Veranstaltungen
0 Artikel
Im ersten Ausbildungsjahr werden den Auszubildenden die Kenntnisse, die gemäß Ausbildungsrahmenplan in den industriellen Elektroberufen für die Kernqualifikation der Elektronik gelten, vermittelt. Der einjährige Lehrgang lehrt eine berufsfeldbreite Kern- und Fachqualifikation als Fundament für die weitere berufliche Modul-Fachausbildung in den SIHK-Bildungsstätten und im Ausbildungsbetrieb.
Im ersten Ausbildungsjahr werden den Auszubildenden in den industriellen Elektroberufen die gemäß Ausbildungsrahmenplan gültigen Kernqualifikationen der Mechatronik vermittelt. Der einjährige Lehrgang übermittelt eine berufsfeldbreite Kern- und Fachqualifikation als Fundament für die weitere berufliche Modul-Fachbildung in den SIHK-Bildungsstätten und im Ausbildungsbetrieb.
Im ersten Ausbildungsjahr werden den Auszubildenden die gemäß Ausbildungsrahmenplan in den industriellen Elektroberufen gültigen Kernqualifikationen der Industrieelektrik vermittelt.
Bei der Inbetriebnahme, Instandhaltung und im Kundendienst fallen häufig elektrotechnische Tätigkeiten an, die nach der UVV "Elektrische Anlagen und Betriebsmittel" (BGV A2, bisherige VBG4)...
Neu
Der Lehrgang EM 3.1 Prüfungsvorbereitung Teil 2 für Elektroniker / Mechatroniker Theorie / Praxis richtet sich an Auszubildende, die sich auf die theoretische und praktische Prüfung Teil 2 vorbereiten möchten.
Die Auszubildenden lernen die Arbeitsweise der speicherprogrammierten Steuerung am Beispiel einer SIMATIC-Steuerung kennen und erwerben die Grundlagen der Programmierung der SPS mit STEP 7 (TIA Portal). Sie testen die erstellten Programme mit einer industrienahen Simulationssoftware. Anschließend werden den Auszubildenden die Grundlagen der Prozessvisualisierung am Beispiel von WinCC (TIA Portal) und eines Touchpanels vermittelt.
Das Ausbildungsmodul EM 2.6 SPS-Technik 2 - Aufbaumodul vermittelt den Auszubildenden weitere Kenntnisse der SPS-Technik, aufbauend auf die erworbenen Kenntnisse aus dem Lehrgang: SPS-Technik 1 – Grundmodul.