Nr. 5001966

Ausbildungswege NRW - top unterstützt in eine Ausbildung

Das Programm „Ausbildungswege NRW“

Das landesweite Projekt „Ausbildungswege NRW“ ist Teil der „Fachkräfteoffensive NRW“ und wurde vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales gemeinsam mit dem Ministerium für Schule und Bildung erarbeitet. Es bietet ausbildungsinteressierten noch unversorgten jungen Menschen gezielte Unterstützung mit dem Ziel einer Ausbildungsvermittlung. Eine weitere Zielgruppe sind ausbildungsinteressierte Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs, insbesondere aus den Bildungsgängen „Ausbildungsvorbereitung“ und „Berufsfachschule 1 und 2“. Das Unterstützungspaket vernetzt alle Akteur:innen im Übergang von der Schule in den Beruf – darunter Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter:innen, Ausbildungsvermittler:innen der Jobcenter, Ausbildungsberater:innen der zuständigen Kammern sowie Berufsberater:innen der Agentur für Arbeit. Allen ausbildungsinteressierten jungen Menschen soll ein Angebot zur weiterführenden Unterstützung unterbreitet werden – mit dem langfristigen Ziel, sie in eine Ausbildung zu vermitteln. Die SIHK Akademie führt das Projekt im Märkischen Kreis durch.
Ziele des Programms auf einen Blick:
  • Individuelle Unterstützung für Ausbildungssuchende:
    Junge Menschen ohne Ausbildungsplatz oder aus schulischen Übergangsbereichen (z. B. Berufskollegs) sollen gezielt und persönlich bei der Suche nach einer passenden Ausbildung begleitet werden.
  • Mehr Engagement von Unternehmen:
    Betriebe sollen motiviert werden, mehr Praktikums- und Ausbildungsplätze anzubieten. Gleichzeitig wird die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Berufskollegs gestärkt.
  • Hilfe bei der Azubi-Suche:
    Ausbildungsbetriebe erhalten Unterstützung, um ihre freien Ausbildungsplätze passgenau zu besetzen.
  • Ausbildung plus Zukunftsperspektive:
    Wer eine Ausbildung startet, soll damit auch eine echte Chance auf einen festen Job im Anschluss bekommen.
  • Fachkräfte von morgen fördern:
    Durch gezielte Förderung der betrieblichen Ausbildung wird langfristig dem Fachkräftemangel in bestimmten Regionen oder Branchen entgegengewirkt.
  • Begleitung während der Ausbildung:
    Junge Menschen werden nicht allein gelassen – sie bekommen Unterstützung, um ihre Ausbildung erfolgreich zu meistern und den Übergang ins Berufsleben gut zu schaffen.

Coaching und Vermittlung

Für Schülerinnen und Schüler
Du bist in der Ausbildungsvorbereitung oder in der Berufsfachschule 1 oder 2? Dann bekommst du starke Unterstützung – von den ersten Gesprächen über ein Praktikum bis hin zur Ausbildung. Der Ausbildungscoach (im Übergangssektor) an deiner Schule hilft dir bei Bewerbungen, sucht gemeinsam mit dir nach Praktikumsplätzen und zeigt dir Wege in die Ausbildung.
Du hast noch keinen Plan? Kein Problem. Der Coach begleitet dich – von der Berufsorientierung bis zur Vermittlung in eine passende Ausbildung. Dabei arbeitet er eng mit Lehrerinnen und Lehrern, Ausbildungsberatern der zuständigen Kammern, den Ausbildungsvermittlern des Jobcenters sowie den Berufsberatern der Agentur für Arbeit zusammen, um genau den Weg zu finden, der zu dir passt.
Dein Ziel: Ausbildung starten. Unser Ziel: Dich unterstützen.
Brauchst du Support? Meld dich gern bei uns:
Ausbildungscoach im Übergangssektor in Hemer:
Inga Rumann, 0173 5244500, rumann@sihk-akademie.de
Ausbildungscoach im Übergangssektor in Lüdenscheid:
Nadine Bruckmann, 01733805534, bruckmann@sihk-akademie.de
Hier gibt es mehr Informationen zu dem Projekt Ausbildungswege NRW

Für ausbildungsinteressierte junge Menschen ohne Ausbildungsplatz
Du hast noch keinen Ausbildungsplatz? Du brauchst Hilfe bei der Suche? Dann melde dich bei Elke Sommerfeld. Sie macht mit beim Projekt „Ausbildungswege NRW“ und ist Ausbildungscoach für junge Ausbildungssuchende.

Wir helfen dir:
  • beim Finden eines passenden Berufs
  • beim Schreiben von Bewerbungen
  • beim Suchen eines Ausbildungsplatzes
  • beim Start in die Ausbildung
Du bekommst Unterstützung – vom Anfang bis zum Ende. So finden wir gemeinsam eine gute Lösung für dich.
Kontakt:
Elke Sommerfeld ; Coaching und Vermittlungstätigkeiten für unversorgte ausbildungssuchende junge Menschen: Tel. 01735244198, sommerfeld@sihk-akademie.de

Infos für Ausbildungsbetriebe

Betriebe, die auf der Suche nach Auszubildenden oder Praktikant:innen sind, können das EU-geförderte Programm „Ausbildungswege NRW“ über die SIHK Akademie im Märkischen Kreis nutzen: Die SIHK Akademie ist regionaler Ansprechpartner, führt das Coaching- und Vermittlungsprogramm vor Ort durch und unterstützt Sie direkt bei der passgenauen Besetzung offener Ausbildungsstellen.
Für weitere Informationen melden Sie sich gern direkt bei Elke Sommerfeld ; Coaching und Vermittlungstätigkeiten für unversorgte ausbildungssuchende junge Menschen: Tel. 01735244198, sommerfeld@sihk-akademie.de
Weitere Vorteile des Programms finden Sie unter www.mags.nrw/ausbildungswege-nrw

3er-Logo_EU-REACT_ESF_MAGS_mit-Überschrift_RGB
Die SIHK Akademie ist Zuwendungsempfänger des Landesprogramms „Ausbildungswege NRW“ und unterstützt in der Gebietskörperschaft der Agentur für Arbeit Iserlohn ausbildungsinteressierte, aber noch unversorgte junge Menschen dabei, eine Ausbildungsperspektive zu entwickeln. Ein zentraler Erfolgsfaktor ist das begleitende Coaching: Ausbildungscoaches im Übergangssektor der SIHK Akademie sind direkt an Berufsschulen im Einsatz, um Schülerinnen und Schüler bei der Suche nach einem passenden Praktikumsplatz zu unterstützen – mit dem Ziel, diesen idealerweise in eine Ausbildung zu überführen. Der Ausbildungscoach für Ausbildungssuchende begleitet Schulabgänger individuell bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder einer alternativen beruflichen Perspektive. Ziel ist es, den Übergang in den neuen Lebensabschnitt bestmöglich zu gestalten. Gleichzeitig unterstützt der Coach Unternehmen dabei, ihre offenen Ausbildungsstellen mit passenden Bewerbern zu besetzen.